Arbeiten beim WVV / Stellenangebote
Die zuverlässige Versorgung unserer Kunden mit qualitativ hochwertigem Trinkwasser ist unser oberstes Ziel. Dies gelingt uns seit vielen Jahren mit einem kleinen, hochmotivierten und leistungsfähigen Team.
Jeder erhält innerhalb seines Fachgebietes einen großen Gestaltungsfreiraum, kann sich einbringen und wird individuell gefördert.
Auf die Leistung unseres Teams aus rund 30 Mitarbeitenden können wir uns stets verlassen und sind deshalb stolz darauf. Unsere Unternehmenskultur ist durch einen respektvollen und wertschätzenden Umgang, eine gegenseitige Unterstützung sowie eine ehrliche und direkte Kommunikation im täglichen Miteinander geprägt. Eine gute Fehlerkultur liegt uns am Herzen, genauso wie unser gutes Betriebsklima.


Im Bereich der Verwaltung und des Labors können Sie im vorgegebenen Rahmen Ihre Arbeitszeit frei einteilen und z. T. mobil arbeiten.
Wir wenden den Tarifvertrag Versorgung (TV‑V) an. 39-Stunden-Woche, 30 Tage Urlaub; betriebliche Altersversorgung, finanzielle Beteiligung an der zusätzlichen privaten Altersversorgung, Sonderzahlung, leistungsorientierte Bezahlung.
Zusätzliche freie Tage; monatliche Entgeltextras wie Einkaufsgutscheine im Wert von 50 €, Fahrradleasing über die Entgeltumwandlung.
Die gezielte Förderung jedes einzelnen Mitarbeiters ist uns sehr wichtig. Deshalb erhalten Sie innerhalb Ihres Fachgebietes individuelle Fortbildungsmöglichkeiten.
Wir halten Sie über das betriebliche Geschehen mit internen Mitteilungen auf dem neuesten Stand. Einmal im Jahr findet eine Personalversammlung statt. Zusätzlich gibt es unsere jährlichen Sommerfeste und Weihnachtsfeiern.
Wir bieten unseren Mitarbeitern regelmäßige betriebsärztliche Vorsorgeuntersuchungen an.
Stellenangebote
Ausbildung Fachkraft Wasserversorgungstechnik (m/w/d)
Was wir dir bieten:
- Eine Ausbildung in einem Unternehmen einer krisensicheren Branche
- Eine qualifizierte und zukunftsorientierte Fachkraftausbildung mit beruflichen Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Ausbildungsvergütung auf Grundlage eines Tarifvertrages (TVAöD).
Im 1. Lehrjahr über 1.000 € brutto monatlich / 90 % Jahressonderzahlung - Nette Kolleg*innen und ein familiär-freundschaftlicher Umgang
- Viele zusätzliche Entgeltextras (Zusatzversorgungskasse des öffentlichen Dienstes,
monatlicher Einkaufsgutschein von 50 €, Dienstradleasing) - 30 Tage Urlaub (Heiligabend, Silvester und Rosenmontag sind dienstfrei)
- Geregelte Arbeitszeiten
Wie läuft die Ausbildung als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik ab?
Die Ausbildung zur Fachkraft für Wasserversorgungstechnik verläuft dual und dauert 3 Jahre. Das heißt, dass sie aus einem theoretischen und einem praktischen Teil besteht. Während der theoretische Teil in der Berufsschule stattfindet, wird der praktische Teil in unserem Unternehmen vermittelt. Die Theorie in der Berufsschule wird im Block unterrichtet; die restlichen Tage bist du im Betrieb. Nach deiner Ausbildung wirst du auf jeden Fall wissen, wie du Trinkwasser gewinnst, aufbereitest und was du alles beachten musst, um eine gute Wasserversorgung zu gewährleisten.
Wo kann ich als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeiten?
Als Fachkraft für Wasserversorgungstechnik arbeitest du bei kommunalen oder industriellen Wasserwerken, bei Wasseraufbereitungsunternehmen oder auch in Pumpstationen. Kommunale Wasserwerke gehören in der Regel direkt zu einzelnen Städten und sind für die Wasserversorgung der einzelnen Bewohner zuständig. Industrielle Wasserwerke bereiten das Wasser speziell für einzelne Unternehmen auf. Zum Beispiel benötigen manche Industriezweige für ihre Produktionsprozesse vollentsalztes Wasser.
Was sollst du mitbringen?
- Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
- Die mittlere Reife oder einen höheren Abschluss
- Gute Kenntnisse in Mathematik, Physik, Biologie und Chemie
- Verantwortungsbewusstsein, Zuverlässigkeit und Zielstrebigkeit
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Haben wir dein Interesse geweckt? Dann bewirb dich direkt
postalisch an
Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper, Schürholz 38, 42929 Wermelskirchen
oder per E‑Mail im PDF-Format an: bewerbung2020@wvv-rhein-wupper.de
Mechatroniker (m/w/d)
Ihre Aufgaben
- Überwachung, Wartung und Prüfung der Anlagen des Verbandes
- Fehlersuche, Reparatur‑, Wartungsarbeiten und Neuinstallationen in den Bereichen Steuerungstechnik, SPS-Technik, Mess- und Regeltechnik sowie Gebäudetechnik
- Mitarbeit bei allen anfallenden Tätigkeiten der Wasserversorgung (z. B. Reparaturen, Störungsbehebung sowie Instandhaltungsarbeiten in den Betriebsanlagen)
Ihr Profil
- Erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung zum Mechatroniker (m/w/d)
- Hohe Motivation und Flexibilität
- Bereitschaft zu wechselnden Einsätzen im gesamten Verbandsgebiet
- Führerschein der Klasse B
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche, verantwortungsvolle Aufgabe in einem Unternehmen einer krisensicheren Branche
- Sympathische, engagierte Kolleginnen und Kollegen
- Kurze Entscheidungswege
- Geregelte Arbeitszeiten
- Vergütung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (TV‑V)
- Die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (RZVK)
- Viele zusätzliche Entgeltextras (u. a. monatlicher Einkaufsgutschein von 50 €, Fahrradleasing)
- Unbefristete Vollzeitstelle
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kontakt
Ansprechpartner: Herr Roberto Usai, Telefon: 02193/5111–0
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung
postalisch an
Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper, Schürholz 38, 42929 Wermelskirchen
oder per E‑Mail im PDF-Format an: bewerbung2020@wvv-rhein-wupper.de
Kaufmännische Angestellte (m/w/d) | Teilzeit | zum 1.4.2024
Ihre Aufgaben
- Erstellung und Pflege von diversen Auswertungen und Betriebsstatistiken
- Identifizierung von Fördermöglichkeiten und die Unterstützung bei deren Beantragung
- Mitwirkung bei der Erstellung von intern relevanten Dokumenten, deren Lenkung und laufende Überarbeitung
- Mitwirkung bei der Implementierung eines Dokumentenmanagementsystems bzw. bei der Digitalisierung der Dokumentation des Verbandes
- Regelmäßige Überprüfung des Versicherungsschutzes und Abwicklung der Schadensfälle mit dem Versicherer
- Pflege der Homepage
- Organisation von Teamevents
- Allgemeine Verwaltungs- und Bürotätigkeiten inclusive Telefonzentrale im Vertretungsfall
Ihr Profil
- Sie verfügen über eine abgeschlossene kaufmännische Ausbildung
- Ein hohes Maß an Eigeninitiative, Zuverlässigkeit und eine selbständige Arbeitsweise zeichnen Sie aus
- Sie haben fundierte Kenntnisse im Umgang mit den gängigen MS-Office-Produkten (vorwiegend Word und Excel)
- Erfahrung in der Buchhaltung ist willkommen, aber nicht zwingend erforderlich
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche Aufgabe in einem Unternehmen einer krisensicheren Branche
- Ein angenehmes Betriebsklima
- Aktive Mitgestaltung der Prozesse
- Flache Hierarchien mit kurzen Entscheidungswegen
- Vergütung nach dem Tarifvertrag Versorgungsbetriebe (Entgeltgruppe 6 TV‑V)
- Die betriebliche Altersversorgung des öffentlichen Dienstes (RZVK)
- Viele zusätzliche Entgeltextras (u.a. monatlicher Einkaufsgutschein von 50 €, Fahrradleasing)
- Unbefristete Teilzeitstelle (15 Std./Woche an drei Wochentagen, davon unbedingt am Freitag)
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität.
Kontakt
Ansprechpartnerin: Frau Anita Domogala, Telefon: 02193/5111–15
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 04.12.2023
postalisch an
Wasserversorgungsverband Rhein-Wupper, Schürholz 38, 42929 Wermelskirchen
oder per E‑Mail im PDF-Format an: bewerbung2020@wvv-rhein-wupper.de
Gender-Hinweis
Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter